Herzlich Willkommen
Ich unterstütze bei Krisen im persönlichen, beruflichen und sozialen Umfeld u.a.
Aufgrund der unterschiedlichen Herausforderungen in unserem Leben, bedarf es unterschiedlicher Lösungen. Hierzu biete ich Ihnen Coaching und Supervision, psychologische Beratung, systemische Beratung sowie die tiergestützte Intervention an.
Darüber hinaus biete ich Ihnen als Fachkraft für tiergestützte Intervention auch entsprechende Beratung und zielgerichtete Einsätze an, sowie ergänzende Verhaltens und Tierpsychologische-Beratung an.
Termine erhalten Sie nach telefonischer Vereinbarung oder per Email. Informationsgespräche über Inhalte und Vorgehensweisen der Beratungen sind selbstverständlich kostenlos.
Ich freue mich auf Sie!
Mitglied bei
Seit vielen Jahren arbeite ich als Coach und Berater mit Menschen aller Altersstufen. Ausgebildet wurde ich zum psychologischen Berater, systemischen Coach und Supervisor und befinde mich, als ausgebildete Fachkraft für tiergestützte Intervention
in einem laufenden Studium mit dem Schwerpunkt
Mensch-Tier-Bindung.
Zusätzlich habe ich eine abgeschlossene Ausbildung zum Tierpsychologen und Verhaltensberater.
Ich berate u.a. bei gesundheitlichen, beruflichen und privaten Problemen und kann auf einen breiten Fundus an Berufserfahrungen zurückblicken. In den zahlreichen Dialogen mit meinen Klienten konnte ich als aufmerksamer und emphatischer Zuhörer
stets den „emotionalen Zwischenraum“ wahrnehmen, den weder ich noch mein Gegenüber berühren oder fassen konnten.
Geleitet von meiner eigenen Neugierde und meinem Wissensdurst bildete ich mich in tiergestützter Intervention weiter.
Die Komplexität der Wirkung sowie die Einfachheit der Anwendung fasziniert mich bis heute. Dieser von mir beschriebene Zwischenraum, welche die Tiere in einfacher und liebevoller Art und Weise betreten ohne Druck und Erwartung, spiegelt ein Stück der eigenen Natur wider und schafft ungeahnte Zugänge zu sich selbst.
Als Tierpsychologie unterstützte ich Sie auch aktiv, wenn einmal zwischen Ihnen und Ihrer Samtpfote etwas nicht im „Lot“ sein sollte.
Über mich
Qualifikationen
Fachkraft tiergestützte Intervention (ISAAT)
Ausbildung zum Tierpsychologen
Ausbildung psychologischer Ersthelfer
Qualifikation im Umgang mit anderen Kulturen
Qualifikation im Umgang mit psychischen Problemen
AktivA Trainer
SKOLL Trainer Zertifizierung
Studium und Ausbildung in tiergestützte Therapie und Pädagogik
Ausbildung in systemischer Arbeit und Beratung
Gesprächsführung nach Carl Rogers
Ausbildung Supervisor/Coach
Ausbildung Psychologischer Berater
»Wenn du nie ein Tier geliebt hast, ist ein Teil deiner Seele nicht erwacht.«
Anatole France
Das Verlangen des Menschen nach Kontakt mit Tieren wurzelt tief in unsere Verbundenheit mit der Natur. Aber was tun, wenn unser Gleichgewicht einmal nicht stimmt oder das Verlangen nach „Natur“ nicht gestillt werden kann?
Dieses menschliche Bedürfnis nach Tierkontakten machen sich tiergestützte Intervention zunutze und hat sich unlängst in Ihrer Wirksamkeit bewährt.
Bei jeder Intervention liegt der Schwerpunkt bei der Begegnung mit der Katze & Hund ein Gefühl des Wohlbefindens, des Vertrauens und der Sicherheit einstellen zu lassen. Dieses menschliche Bedürfnis nach Tierkontakten machen sich tiergestützte Therapien zunutze, die sich mittlerweile in vielen Bereichen bewähren. So ist es längst auch unbestritten und mit Studien untermauert – Kontakte mit Tieren tragen zu dem Wohlbefinden bei.
Experten sind sich einig, dass tiergestützte Therapien kognitive und physische Fähigkeiten verbessern, Stimmungen aufhellen und soziales Verhalten fördern können. Allein beim Streicheln von Katze, Hund und Co. schüttet der menschliche Körper vermehrt Oxytocin aus, was oft als „Kuschelhormon“ bezeichnet wird. Dieses bindungsfördernde Hormon senkt Blutdruck, wirkt beruhigend, kann die Wundheilung verbessern, was gerade älteren und pflegebedürftigen Menschen zugutekommen dürfte.
Therapiekatzen und Therapiebegleithunde
Die Wirkung von Therapiekatzen und Hunde ist komplex und vor allem individuell wie die Gefühls- und Erlebniswelt jedes Menschen.
Folgende Bedürfnisse des Menschen ….
werden im Besonderen erfüllt.
Tiergestütze Intervention
Die Frage, ob und über welche physiologischen Mechanismen die heilsame Katze/Hunde-Mensch-Begegnung wirkt, ist erst ansatzweise erforscht, jedoch geben die Erfolge recht.
Es ist in vielen einzelnen Interaktionen festzustellen, dass insbesondere bei Patienten mit starken Hemmnissen, das Durchdringen des Co-Tiertherapeuten eher möglich ist als dem menschlichen.
Einsatzgebiete
u.a.
Hygiene und tiergestützte Therapie
Kritiker lehnen Tiere aus hygienischen Gründen oft ab und sehen auch die tiergestützte
Therapie skeptisch. In seinem Gesundheitsbericht beschäftigt sich
das Robert-Koch-Institut
auch mit diesen Bedenken. Es unterstreicht dabei den gesundheitlichen Nutzen der
Tierkontakte und hält Tiere in Kranken- und Pflegeeinrichtungen für sinnvoll.
Quelle: Robert Koch-Institut.
Meine Tiere werden regelmäßig veterinärmedizinisch durchgecheckt und meine Einsätze halten sich ebenfalls an einen entsprechenden Hygieneplan.
Tierpsychologie
Die Vielzahl von Problemen unserer Hunde liegen darin, dass der Hund sich in unserer Gesellschaft so verhalten muss, wie es ihm im Grunde nicht entspricht. Aggression ist grundsätzlich erst einmal ein normales Verhalten, welches eine biologische Funktion hat. Ängste haben wie Aggression einen Sinn.
Angst wird häufig als Ursache für aggressives Verhalten unterschätzt oder gänzlich verkannt.
Haben Sie sich entschlossen, sich eine Katze zuzulegen?
Gibt es bei Ihnen Probleme in einem Mehrkatzen-Haushalt? Zeigt Ihr Tier aggressives Verhalten gegenüber.
Artgenossen oder Menschen?
Oder suchen Sie das passende Zweittierr?
Mein Aufgabenbereich ist, die Missverständnisse zwischen Tier und
Mensch zu klären und deren Verständigungsmöglichkeiten zu erleichtern!
Sprechen Sie mich gerne an.
Dozentur / Aus- & Weiterbildung
Ich stehe Ihnen jederzeit gerne für eine Dozentur zu dem Fachgebiet tiergestützte Intervention, psychologische Beratung sowie Job & Livecoaching zur Verfügung.
Sprechen Sie mich gerne an auch stehe ich für Messen und Kongresse gerne mit individuellen Workshops und Vorträgen zur Verfügung.
Soulcats-Academy
Im Sommer 2023 startet die Academy mit einer
Ausbildung für Therapiekatzen.
„Seien Sie gespannt“
Ab März 2023 starte ich in Kooperation mit der
trigon Beratungsgesellschaft, die Ausbildung zur
Frachkraft tiergestützte Intervention IHK
Infos unter trigon-koblenz
Kontakt
Impressum - Datenschutz
muth4solutions Psychologische Beratung - Coaching - Tiergestützte Intervention
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
(Keine Besucheradresse)
Tel.: 03212-2688483
Fax: 03212-2688483
mail (at) muth4solutions.de
Bildrechte:
Eigentum
Christian Muth
Aufsichtsbehörde:
Veterinäramt Mayen-Koblenz
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Christian Muth
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Art und Zweck der Verarbeitung:
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs siehe Adresse.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail .